Liebe Mitbürger*innen,
herzlich willkommen auf meiner Homepage.
Als SPD-Kreisrätin des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald und als Ortsvereinsvorsitzende der SPD-Dreisamtal ist es mir wichtig, Sie über die aktuellen politischen Entwicklungen in unserer Region auf dem Laufenden zu halten.
Hier erfahren Sie, wer ich bin und wofür ich stehe. Ich freue mich auf Ihre Fragen und Anregungen!
Herzliche Grüße
Jennifer Sühr
___
Folgen Sie mir auf Facebook oder Instagram oder schreiben Sie mir eine E-Mail.
Mich interessiert, was Ihnen wichtig ist!
Dieses Jahr hat von uns allen viel abverlangt. Egal ob wir im medizinischen oder sozialen Bereiche arbeiten und die Auswirkungen der Pandemie täglich vor Augen haben, ob wir in der Gastronomie tätig sind und unsere Fähigkeiten für viele Monate nicht einbringen konnten, ob wir unsere Kinder und Jugendlichen täglich aufs Neue ins Gleichgewicht bringen müssen oder ob wir in einer der vielen weiteren Lebensrealitäten sind.
Mit der Geburt Jesus will Gott uns sagen: ich bin bei euch. Egal was passiert. Es ist das Fest des Vertrauens und der Liebe. Wir dürfen darauf vertrauen, dass da jemand ist, der stärker und größer ist als wir. Das da jemand ist, der das Geschehen im Blick hat und uns Menschen mit dem Wissen, der Kraft und der Zuversicht versorgt, die wir in dieser schweren Zeit benötigen. Auf das wir weiterhin friedvoll miteinander und solidarisch zusammenleben und uns über die Auswirkungen unseres Handelns bewusst sind.
Ich wünsche Ihnen und den Ihnen lieben Menschen schöne Feiertage.
Ihre Jennifer Sühr
Die Maiausgabe unseres Mitgliederbriefs ist eben erschienen. Natürlich steht unser Debattencamp am 2. Juli im Mittelpunkt, denn mittlerweile gibt es eine erste Version des Programms. Aber auch sonst war einiges los und davon gibt es auch viele tolle Fotos.
Der Anlass war ein Erfreulicher. Nach zwei Jahren, in denen aufgrund der Corona-Pandemie kein Neujahrsempfang stattfinden konnte, trafen wir uns stattdessen zu einem Frühlingsempfang im „Perron“ in Breisach. Es war die erste größere Parteiveranstaltung seit dem Januar 2020.
Dementsprechend groß war bei vielen Genossinnen und Genossen die Freude darüber, Freunde und Bekannte aus der Partei nach ebenso langer Zeit persönlich wiederzusehen. Ein unbeschwertes und ausgelassenes Feiern erscheint in der aktuellen Situation aber wie ein Ding der Unmöglichkeit.
Der Film- und Diskussionsabend der SPD Dreisamtal war gut besucht, von Hörenden und Nicht-Hörenden Menschen.
Im Anschluss an den Film fand mit Hilfe von Gebärden-Dolmetscherinnen eine lebhafte Diskussion darüber statt, welche Voraussetzungen es braucht, damit sich Nicht-Hörende politisch einbringen können.
Claudia Bärwaldt als Leiterin des BBZ sehe in ihrem Bildungsalltag, immer wieder junge Menschen mit großen Potenzialen. Die Schule leiste ihren Beitrag dazu, dass diese ausgeschöpft werden können.
Artur Budnik, selbst seh- und körperbehindert und in der SPD-AG selbst aktiv, machte allen Menschen mit Einschränkungen Mut, sich einzubringen und das Feld nicht denjenigen zu überlassen, die es auf die Demontage unserer Demokratie abgesehen haben.
(Die Badische Zeitung hat ebenfalls darüber berichtet)
Die Rede unserer Kreisvorsitzenden Birte Könnecke zum diesjährigen Frühjahrsempfang am letzten Samstag im Wirtshaus Perron in Breisach warf einem kritischen Blick auf unsere Wohlstandsmentalität mit fortwährendem Wachstum und der damit verbunden fortwährender Vernichtung unserer Ressourcen. Alles sehr traurig, aber zum Ende gibt es einen positiven Ausblick:
Schon seit Anfang der Neunziger sind hiesige Orts- und Kreisverbände des Deutschen Roten Kreuzes in der Ukraine im Einsatz. Mit dem Angriffskrieg Putins auf dieses Land verändern sich auch die Schwerpunkte dieser wichtigen Arbeit. Udo Pfistner und Gottfried Fleck berichteten dazu jetzt in der letzten Sitzung des Kreisvorstandes in March. Der Kontakt kam über den Marcher Genossen Lothar Fleck zustande, der beim digitalen Stammtisch davon erzählte.
„Verstehen Sie die Béliers?“ ist eine französische Komödie, die das Leben einer gehörlosen Familie thematisiert. Auf einem Bauernhof einer kleinen Gemeinde lebt eine vierköpfige Familie. Bis auf die Tochter Paula sind alle Familienmitglieder gehörlos. Die gehörlosen Mitglieder der Familie kommunizieren in Gebärdensprache, die auch Paula von klein auf gelernt hat. Im Alltag ist die Familie oft auf die Hilfe der hörenden Tochter angewiesen.
Im Film gibt es drei Erzählstränge: zum einen, die bei einem französischen Film fast unvermeidliche Liebesgeschichte der Jugendlichen. Zum Zweiten das Gesangstalent der Tochter, das den gehörlosen Familienangehörigen nicht geheuer ist und die Tochter in ein Dilemma bringt. Und zum Dritten das politische Engagement des Vaters, der beschließt, bei der Bürgermeisterwahl zu kandidieren.
Geht das, ein Mensch mit Behinderung, der sich politisch einmischt und ein hohes Amt anstrebt?
Darüber soll nach dem Film diskutiert werden. Als Referenten und Experten sind Claudia Bärwaldt und Artur Budnik anwesend.
Claudia Bärwaldt ist Leiterin des BBZ Stegen und Schirmherrin der Veranstaltung. Sie kennt die Alltagsprobleme und das große Potential von Menschen mit einer Hörschädigung.
Artur Budnik ist trotz Körper- und Sehbehinderung politisch aktiv und Vorsitzender der AG „Selbst Aktiv“ der SPD Baden-Württemberg.
Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 28.April 2022, ab 19:00 Uhr im Bürgersaal in der Talvogtei in Kirchzarten
Corona ist noch nicht vorbei, deshalb machen wir als Veranstalter von unserem Hausrecht Gebrauch:
Es gilt 3 G und Maskenpflicht für die Zuhörer im Innenraum.
Die Lage in den Tafelläden ist momentan äußerst schwierig. Auf der einen Seite sind durch die ukrainischen Flüchtlinge viel mehr Bedürftige auf die Tafel angewiesen, auf der anderen Seite gibt es gerade sehr viele dringend benötigte Lebensmittel selbst im normalen Supermarkt kaum noch zu vertretbaren Preisen zu kaufen.
Die letzte Windkraftanlage im Landkreis in St. Peter wurde vor zehn Jahren genehmigt. Derzeit liegen dem Landratsamt auch keine tatsächlichen Bauanträge vor. Keine gute Situation finden Kreistagsfraktion und Kreisverband und haben gemeinsam eine Pressemitteilung formuliert.
Noch zwei Osterfeiertage liegen vor uns und bevor die Festtags-Langeweile zu groß wird sorgen wir für reichlich Lesestoff: Unser neuer Mitgliederbrief ist ab sofort verfügbar.
30.05.2022, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
öffentlich
Vorstandssitzung (parteiöffentlich)
Ort wird noch bekannt gegeben
02.07.2022, 10:00 Uhr
öffentlich
Debattencamp Südwest
Kultur- & Bürgerhaus Müllheim, Hauptstraße 122, 79379 Müllheim
14.07.2022, 19:00 Uhr
öffentlich
Mitgliederversammlung OV Dreisamtal (öffentlich)
Ort wird noch bekannt gegeben
Besucher: | 2 |
Heute: | 9 |
Online: | 1 |